Räume und Ausstattung
Der Bereich Räume und Ausstattung umfasst die Beschaffenheit und die kindbezogene Gestaltung der Innenräume und das Mobiliar.
Pflege und Routinen
Im Bereich Pflege und Routinen werden Alltagssituationen wie die Begrüßung und Verabschiedung, die Mahlzeiten, die Ruhe- und Schlafphasen sowie alle Maßnahmen rund um die Gesundheit und Sicherheit eingeschätzt.
Sprachliche und kognitive Anregungen
Der Bereich Sprachliche und kognitive Anregungen beinhaltet die Sprachbildung der Kinder, wozu z. B. auch die Nutzung von Büchern oder die Förderung des abstrakten Denkens gehört.
Aktivitäten
Unter den Bereich Aktivitäten fallen alle Bildungsbereiche, wie z. B. künstlerisches Gestalten, Bewegung, Bauen und Konstruieren oder Naturerfahrungen. Hier liegt der Fokus vor allem auf der Bereitstellung und Zugänglichkeit vielfältiger Materialien sowie auf der Durchführung von gezielten Angeboten und Projekten in den jeweiligen Bildungsbereichen.
Interaktionen
Im Bereich Interaktionen werden die Beaufsichtigung, der Umgang der Fachkräfte mit den Kindern sowie der Kinder untereinander, der Umgang mit Regeln und Konflikten sowie die Autonomie und Selbstständigkeit der Kinder in den Blick genommen.
Strukturierung der pädagogischen Arbeit
Die Strukturierung der pädagogischen Arbeit schließt alle Aspekte ein, die dem Alltag in einer Kindertageseinrichtung einen Rahmen geben. Dazu gehören z. B. der Tagesablauf mit Freispiel- und Angebotsphasen, die Gruppenstruktur, die Beobachtung und Dokumentation oder die Individualisierung der pädagogischen Arbeit.
Eltern und pädagogische Fachkräfte
Der Bereich Eltern und pädagogische Fachkräfte fokussiert die Zusammenarbeit mit den Familien sowie im Team, die Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse der Fachkräfte aber auch deren fachliche Unterstützung (z. B. in Form von Fortbildungen) sowie die interne und externe Kommunikation der Einrichtung.
Übergänge
Im Bereich Übergänge werden Abläufe in der Eingewöhnung sowie bei dem Übergang in die Grundschule beobachtet. Zusätzlich wird eingeschätzt, ob die Fachkräfte kontinuierlich in der Einrichtung arbeiten oder das Personal oft wechselt.